Effiziente Landwirtschaft durch Automatisierung

Neue Wege im Anbau 

Raptrac entwickelt einen innovativen landwirtschaftlichen Geräteträger, der Automatisierung und Nachhaltigkeit verbindet. Ausgestattet mit zwei ecovolta-Batterien arbeitet er vollelektrisch, leise und emissionsfrei; ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft.

Im Einklang mit Natur und Klima

Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, gesunde Lebensmittel zu produzieren und gleichzeitig Biodiversität, Klima und Böden zu schützen. Raptrac verfolgt die Vision, dass regenerative Methoden künftig zur Normalität werden. Gemeinsam mit Partnern wie HofLabor werden neue Konzepte erprobt, die ohne Pestizide oder künstliche Dünger auskommen. Wirtschaftlich wird dies erst durch intelligente Mechanisierung möglich.

Der Raptrac Geräteträger 
Der Raptrac ist eine leichte, bodenschonende Alternative zum Traktor. Er betreibt marktübliche Anbaugeräte für Bodenbearbeitung, Säen, Kulturpflege, Ernte und Transport. Dank GPS-gestützter Spurführung arbeitet er präzise, automatisiert und reduziert aufwändige Handarbeit. Besonderheiten wie die Differenziallenkung für Wendungen auf engem Raum sowie die patentierte Hinterachslenkung für präzise Arbeit in Hanglagen machen ihn zu einem vielseitigen Helfer im Feld.

Batteriepower von ecovolta
Damit der Raptrac zuverlässig über viele Stunden arbeiten kann, sind zwei ecovolta-Batterien (je 10 kWh / 48 V) verbaut. Sie liefern die nötige Energie für einen ganzen Arbeitstag:  emissionsfrei, effizient und geräuscharm. Die unkomplizierte Zusammenarbeit zeigt, wie flexibel unsere Batterielösungen in neue Anwendungen integriert werden können. Auch zukünftige Raptrac-Modelle werden mit unserer Technologie ausgestattet.

Mehrwert für die Landwirtschaft 
Der Raptrac vereint Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit.

  • Produktivität: Weniger Handarbeit, autonome Abläufe, gezielte Automatisierung
  • Kosten: Geringere Betriebskosten, weniger Arbeitsaufwand, Einsparung von Betriebsmitteln
  • Qualität: Präzise und wiederholbare Bearbeitung, bessere Erträge
  • Nachhaltigkeit: Schmalere Fahrstreifen, bodenschonend, emissionsfrei
  • Sicherheit & Komfort: Geräuscharm, einfache Bedienung, reduzierte körperliche Belastung
  • Digitalisierung: Anbindung an Farm-Management-Systeme, Dokumentation und Datenanalyse

Zukunftsperspektiven
Raptrac will die ökologische Landwirtschaft wirtschaftlich tragfähig machen. Mit weiteren Geräten und Anbauoptionen wird das Portfolio stetig erweitert. Die Kombination aus innovativem Geräteträger und zuverlässiger Batterietechnik unterstützt eine nachhaltige, lokale Nahrungsmittelproduktion; ein Gewinn für heutige und kommende Generationen.

Bauen, Schweiz
 

2x eUB-«eTB48-200-10 F»
(parallel)

Geräteträger für die Landwirtschaft

Bereit für den nächsten Schritt in Richtung Elektromobilität?
Entdecken Sie unsere leistungsstarken Batteriesysteme und Elektrifizierungslösungen.

Wir beraten Sie gerne.

 

 

Informationen zum Fahrzeug

Anwendungsbereich

Landwirtschaft, Streifenanbau / regenerative Landwirtschaft                                                    

Dimensionen (LxBxH)

2.24 × 2.00 Meter (mit Sitz 2.65  Meter)

Fahrspurbreite

1.50 Meter / 1.80 Meter

Gesamtgewicht

< 600 kg

Hebekraft

300 kg

Maximale Wendigkeit

Differenziallenkung ermöglicht Wenden auf der Stelle

Max. Geschwindigkeit

n/a (teilautonom / ferngesteuert)

Betriebsdauer

bis zu 8 Stunden

Antrieb

elektrisch

Motorentyp 

Elektroantrieb mit Zapfwelle 10 kW

Besonderheiten
  • Patentierte Hinterachslenkung für präzise Arbeit in Hanglagen (+/- 2 cm Spurhaltegenauigkeit)

  • Kompatibel mit marktüblichen Anbaugeräten über Dreipunktkraftheber Kat. 1

  • Leicht und bodenschonend, ideal für Streifenanbau

Informationen zur Batterie

Systemtypologie

2x eUB-«eTB48-200-10 F» (parallel)                                                    

Energiemenge

20 kWh

Systemspannung

48 V

Betriebsdauer

bis zu 8 Stunden Feldarbeit 

Gesamtgewicht Batterie

116 kg (2 x 58 kg)

Besondere Merkmale 

Kompakte Bauweise, emissionsfrei, geräuscharm

Beteiligte Unternehmen

Auftraggeber 

Raptrac AG

Fahrzeughersteller / Marke

Raptrac AG 

Bildrechte / Bildquelle 

Raptrac AG 

Wie können wir Ihnen helfen?